Mini-Meditation für Nerds¶
Wenn Sie die Timebox-Technik als Produktivitäts-Beschleuniger nutzen, dann werden Sie sie kennen, die „Zwangspausen“ zwischen den Timeboxen. Diese Zwangspausen sind aus verschiedenen Gründen wichtig, um den Fokus in der nachfolgenden Timebox wieder aufnehmen zu können. Einer der Gründe ist, dass, wie beim Krafttraining zwischen den Sätzen, unser Hirn durch die Pause die Gelegenheit bekommt, sich zu entspannen.
Diese Entspannung führt jedoch nicht dazu, dass das Hirn untätig ist. Ganz im Gegenteil!
Handschrift gewinnt im Gehirn!¶
Wie von Anne Mangen von der University of Stavanger berichtet wird, führt das handschriftliche Festhalten von Gedanken zu mehreren vorteilhaften Effekten:
Test Driven Development with Python¶
Ich hatte das Vergnügen das Buch Test-Driven Development with
Python von Harry Percival aus dem O’Reilly-Verlag zu lesen
(http://www.oreilly.de/catalog/9781449364823/, ebook-Preis € 28,49). Ich bin
Python Programmierer mit einigen Jahren Erfahrung.
Und mit meiner Django-Erfahrung von gut einem Jahr bin ich ein relativer
Frischling in der Django Welt. Zur Zeit arbeite
ich mit an einem größeren Django-Projekt. Da wir - natürlich - eine hohe
Code-Qualtität erreichen wollen, passte das Experiment TDD mit Django sehr
gut. Wir haben zwar eine Code Coverage von größer als 90%. Es ist jedoch
nicht Test Driven Development, was wir tun, sondern eher - ähem - Test
Supported Development. ;-)